Unabhängig von der Organisationsform der FliBU - ob Arbeit mit einzelnen Schülern, einer kleinen Schülergruppe oder einem Klassensystem - werden beispielsweise folgende Methoden zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen angewendet:
- kindgerechte lösungsorientierte Gesprächsführung, z. B. Skalierungsfragen,
zirkuläre Fragen etc.
- die Umsetzung in lösungsorientiertes Handeln, bspw. anhand von Handpuppen,
Spielen, Experimenten, kreativer Formen etc.
- lösungsfokusierte Konzepte wie "Ich schaffs"/ "Cool ans Ziel" nach Ben Furman,
"Kapitänspatent" nach Anja Thüner
Stimmen alle Beteiligten zu, kann eine Kooperation mit weiteren Professionen und Institutionen hilfreich sein. Daher stellt die Vernetzung mit den im Einzelfall involvierten bzw. für notwendig erachteten Unterstützungssysteme einen wichtigen Bestandteil der Arbeit dar.